Schule im
Aischgrund,
Kollegium |
Aktuelles
Eine aktuelle Information der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kriseninterventions- und Bewältigungsteams Mittelfranken (KIBBS-Mittelfranken) zum Coronavirus finden Sie hier:
Auch im Schuljahr 20/21 können wir dank entsprechender personeller Ausstattung und intensiver Unterstützung auch seitens des Landkreises mit einem Intensivpädagogischen Angebot für hoch belastete/ schwierige Kinder starten. Hier arbeiten Lehrkräfte, Jugendsozialarbeit an Schulen, HPU, Schulbegleiter und, je nach Fragestellung, auch andere Fachdienste mit den Eltern eng zusammen, um die Kinder umfassend zu fördern und ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. An unserer Schule ist neben dem Erwerb des Erfolgreichen Abschlusses im Bildungsgang des Förder-schwerpunkts Lernen nach Abschlussprüfung auch der Erwerb des Erfolgreichen Mittelschul-abschlusses nach Abschlussprüfung möglich.
Schuljahr 2020/2021
Rückblick auf das Schuljahr 2019/2020
Schulprofil Inklusion Am Ende des Schuljahres 2019/20 wurde der Schule im Aischgrund gemeinsam mit unserem Kooperations-Partner bsz Scheinfeld das Prädikat "Schule mit dem Profil Inklusion" verliehen.
Neuer Pausenhof teilweise freigegeben Nach der Teilabnahme wurden Bereiche des neuen Pausenhofgeländes für die Schülerinnen und Schüler freigegeben. Wir alle freuen uns, dass das dieses Schuljahr noch möglich gemacht wurde!
256 Euro zugunsten der australischen Koalas gesammelt Anfang März fand an der SiA eine Spendensammelaktion für die bedrohten Koalas in Australien statt. Diese Tiere waren von den schlimmen Buschbränden der letzten Monate stark betroffen. Die Klasse 6GTA plante daher, zusammen mit Frau Rümelin, diese Hilfsaktion. Sie wurde ein großer Erfolg! Voller Freude konnten wir den Betrag von 265 Euro an die Organistation WWF spenden. Vielen Dank noch mal an alle Schüler/-innen und Lehrer/ -innen, die mitgeholfen haben!
Begegnung der Generationen Seit dem Jahr 2012 besuchen Schülerinnen und Schüler der 5. Ganztagsklasse einmal pro Woche das Evangelische Seniorenheim Neumühle in Bad Windsheim. Beim gemeinsamen Spielen, Basteln, Backen, Singen, Spazierengehen und Erzählen begegnen sich Alt und Jung. Für die Schülerinnen und Schüler kann ihr Engagement im Altenheim nicht nur ein sozialer Dienst am Nächsten, sondern auch ein wichtiger Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung sein. Abseits vom schulischen Leistungsdenken findet ein Lernen fürs Leben statt. Für manche Schüler ist es vielleicht schon der Blick in eine berufliche Richtung.
Verleihung „Bayerischer Demenzpreis 2018“ am 14.05.2018 in Landshut
Den 1. Preis erhält das Evangelische Seniorenheim Neumühle aus Bad Windsheim, welches in Kooperation mit der Schule im Aischgrund das Projekt “Begegnung der Generationen“ durchführt.
Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Gemeinsames Frühstück gefördert
Bereits seit 2011 gibt es bei uns an der Schule das "gemeinsame Schulfrühstück" für Kinder, die morgens mit leerem Magen in die Schule kommen. Zur Unterstützung dieses Projekts übergaben die Kreisbäuerin Renate Ixmeier und der geschäftsführende Gesellschafter von Frankenbrunnen, Stefan Beyer, den Erlös aus dem "Landfrauencafé" anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Frankenbrunnen. Wir bedanken uns herzlich für eine Spende in Höhe von 1500 €!!!
Verkehrserziehung vor Ort
Bereits Ende des vergangenen Schuljahres konnten dank verschiedener Spendenbeteiligungen an der Schule im Aischgrund mehrere Fahrräder, Verkehrsschilder, Ausrüstung und vieles mehr für die Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen angeschafft werden. Im Oktober war es nun eine große Freude für die Schüler, ihre Lehrerinnen Frau Birmann und Frau Zänkert und die Schulleitung Frau Lorenz, in einem persönlichen Kontakt für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 € durch den Rotary-Club Uffenheim zu danken. Die Past-Präsidentin, Frau Lechner-Meidel hatte sich extra viel Zeit genommen, um Räder, Helme, Klingeln, Verkehrsschilder und natürlich die Radfahrkünste der Kinder zu würdigen. Diese gaben auf dem hauseigenen Fahrrand-Parcours ihr Bestes und bedankten sich am Ende des Besuches mit einem herzlichen, lauten Dankeschön.
Rückblick auf das Schuljahr 2016/2017 Weihnachts-Elterncafé am SFZ II
Angehörige der Schüler aus der Mittel- und Unterstufe waren am 15.12.16 eingeladen sich von der vorweihnachtlichen Stimmung am SFZ II anstecken zu lassen. Auf die Zeit für Plaudereien folgten Vorführungen aus den Klassen und Arbeitsgemeinschaften. Dabei lagen weihnachtliche Lieder ganz vorne, aber auch das ernste Thema „Kinderarbeit“ wurde aufgegriffen. Anschließend konnten die rund 100 Besucher beim Adventsmarkt durch die Klassenräume bummeln. Begeistert boten die Schüler ihre selbst hergestellten Waren an.
on.tour - Das Jüdische Museum Berlin zu Besuch an unserer Schule Schon seit 2007 ist das Jüdische Museum Berlin erfolgreich mit der mobilen Bildungsinitiative "on.tour" in ganz Deutschland unterwegs. Am 12.Oktober 2016 besuchte es mit einer mobilen Ausstellung kostenfrei unsere Schule. In Kooperation mit der Mittelschule Bad Windsheim konnten sich die SchülerInnen unserer achten und neunten Klassen mit ihren AltersgenossInnen aus der Mittelschule gemeinsam einen ganzen Schultag mit jüdischer Religion, Kultur und Geschichte auseinander setzen. Anfassen der mitgebrachten Objekte erlaubt... :)
Rückblick auf das Schuljahr 2015/2016
Glückwunsch an unsere neuen SchulsanitäterInnen nach bestandener Prüfung durch den ASB
Unsere neuen SchulsanitäterInnen im Schuljahr 15/16
#daheimsein
Unter dem Thema #daheimsein stand der diesjährige Kunstwettbewerb des Bezirksjugendrings Mittelfranken. Die Klasse 4A reichte dazu eine Collage ein, die in Gruppenarbeit erstellt wurde. Gestaltet wurde die Aisch (mit den Aischgründer Karpfen), die sich durch unseren Landkreis schlängelt. Hier fühlen sich die Schüler der Klasse zuhause.
Am Samstag, den 14.11.2015 fand die Preisverleihung im Künstlerhaus in Nürnberg statt. Aus einer Vielzahl von eingesendeten Kunstwerken wurde dieses Bild ausgewählt und als Kalenderbild für den Monat September tausendfach gedruckt. Das Foto unten zeigt die zwei Vertreterinnen der Klasse bei der Preisübergabe.
Judo-Projekt der 5. Klassen Judo-Werte wie Respekt, Mut und Hilfsbereitschaft wurden den Schülern der 5. Klassen im Judo-Projekt nahe gebracht, das nun bereits zum wiederholten Male an unserer Schule angeboten wurde. An 4 Nachmittagen boten die Judo-Trainer Lisa und Wolfgang Kretschmer den SchülerInnen einen Einblick in die Sportart Judo, bei dem auch der Lehrer einmal in den Haltegriff genommen werden durfte :) Alle Beteiligten hatten viel Spaß an diesem Projekt.
Der "Tomeo-Nage"-Überkopfwurf (Bilder: Kretschmer)
Rückblick auf das Schuljahr 2014/2015
Unser Schulradio ist auf Sendung :) ... ... und gleich durften wir uns über eine Zuwendung des Vereins "Hardware 4 Friends" freuen, die uns passend im Nürnberger Museum für Kommunikation überreicht wurde.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Helmut P. Schuh (sitzt auf der Treppe), dessen Benefizaktion "Strampeln in Franken" die beträchtliche Summe von 3850 Euro "eingeradelt" hat, von der ein Teil im Rahmen einer feierlichen Übergabe in unserem Hause als Spende an unsere Schule überreicht wurde.
Rückblick auf das Schuljahr 2013/2014
Brettheim-Fahrt der 9. Klassen in Kooperation mit der Mittelschule Bad Windsheim Am Montag, den 19.05.2014 und am Mittwoch, den 21.05.2014 fuhr jeweils eine unserer neunten Klassen mit SchülerInnen und Lehrkräften der 8. Klassen von der Mittelschule Bad Windsheim gemeinsam ins kleine Dorf Brettheim in der Nähe von Rothenburg. Dort besuchten wir ein Dokumentationszentrum, in dem die Geschichte des Widerstandes eines Dorfes im Dritten Reich aufgezeigt wird. Das Thema wurde zuvor bereits im Unterricht behandelt und konnte vor Ort im Museum des Dokumentations-Zentrums und im Gespräch mit Zeitzeugen eindrucksvoll vertieft werden. Vielen Dank dafür! Erinnerungsstätte "Die Männer von Brettheim"
Ein Zeitzeuge erzählt im Museum des Doku-Zentrums Unter den Linden an der Friedhofsmauer endet unser Ausflug
Unser pädagogischer Buß- und Bettag Unser Pädagogischer Tag am Buß- und Bettag 2013 führte das gesamte Kollegium ins Wildbad bei Burgbernheim. Dort haben alle gemeinsam intensiv an der weiteren inhaltlichen Ausgestaltung des neuen Rahmenlehrplans "Lernen" gearbeitet. Die Ergebnisse, festgehalten auf verschiedenen Plakaten und die gute Stimmung auch noch am Nachmittag zeigten: es war ein rundum ertragreicher Arbeitstag.
Malprojekt der Unterstufe: Wandbild Afrika In der Woche vor den Herbstferien fand am SFZ II in den 3. und 4. Klassen ein Malprojekt statt. Die Künstlerin Maja Pognacnik kam für drei Tage an die Schule, um eine freie Wand gemeinsam mit den Kindern zu bemalen. Es wurden Ideen gesammelt und Entwürfe gemalt. Diese wurden mit Kreiden auf die weiße Wand übertragen. Mit Farben aus natürlichen Erdpigmenten, Quark und Borax wurde das Bild dann gemeinsam gestaltet. Das Ergebnis sieht super aus!
|